Miami
liegt direkt am Atlantik sowie am Miami River im Miami-Dade-County. Im Stadtgebiet der Modemetropole Miami leben ca. 390.000 Menschen. Bezieht man die Umgebung von Miami mit ein, so explodiert die Einwohnerzahl geradezu auf über 2 Mio. Menschen. Der Name „Miami“ findet seinen Ursprung in dem indianischen Wort „Mayaimi“, was so viel wie großes Wasser bedeutet. Der Miami River fließt über die Everglades in den Atlantik.
In Miami gibt es sehr viele interessante Anlaufpunkte, einige davon möchten wir Ihnen gerne vorstellen.
Beginnen wir mit dem weltbekannten Ocean Drive, mit seinen vielen bunten Gebäuden, Wolkenkratzern… Hier flanieren, skaten oder radeln die Einheimischen und mischen sich unter die Touristen. Direkt am Strand findet man diverse Beach Volleyball Felder oder sogar eine Art Fitness Studio unter freiem Himmel. Die wohlgeformten, braungebrannten Athleten fallen einem sofort ins Auge. Wundern Sie sich nicht, wenn plötzlich ein Kamerateam bei einem Fotoshooting vor Ihnen steht. Das kann mitten in der Öffentlichkeit, in einem Hoteleingang oder vor anderer interessanter Kulisse stattfinden. Vielleicht werden ja auch Sie hier entdeckt und finden sich demnächst auf der Titelseite eines Modejournals wieder…..
Wenn dann gegen Abend die Sonne im Meer versinkt, tobt hier der Bär und das Nachtleben gewinnt an der Flaniermeile die Oberhand. Es stehen reichlich trendige Bars, Restaurants und Clubs zur Verfügung. Luxuslimousinen und Sportwagen präsentieren sich und ihre Insassen. Sie fahren auf und ab, die Soundanlage der Autos natürlich auf Anschlag gedreht. So manche berühmte Persönlichkeit ist ebenfalls unter den Besuchern anzutreffen, denn auch sie besuchen die Clubs in Miami. In der Regel ist es zu empfehlen, über eine Reservierung oder Kontakte zu verfügen, die einem auch Zutritt zu den etwas elitäreren Clubs verschaffen.
Das Gebiet um den Ocean Drive wird auch Art Deco Viertel genannt. Es existieren noch ca. 750 erhaltene Gebäude, die schönsten stehen am Ocean Drive. Sie verkörpern Miamis einzigartige Interpretation des Art Deco Stils, der in den 1920er und 1930er Jahren die Welt im Sturm eroberte. Floridas unbeschwerte, sonnige Reaktion darauf wird oft Tropical Deco genannt. Hotels nahmen die Form von Ozeandampfern an.
Little Havana ist der kubanische Stadtteil Miamis. Über eine Million Exilkubaner sollen in Miami leben. Daher ist nachvollziehbar, dass in Miami an vielen Orten mehr Spanisch als Englisch gesprochen wird. Little Havana ist eine Art Ersatzheimat für die Kubaner geworden. Für Touristen ist dieser Stadtteil interessant, wenn man sich einmal das Kubanische Flair und die Gelassenheit anschauen möchte. Der Duft von Tabak und Kaffee versprüht einen Hauch von Kuba und man könnte meinen, man wäre in Kuba und nicht in Miami. El Credito - eine Zigarrenfabrik - ist eine sehenswerte Anlaufstelle mitten im Herzen von Little Havana.
Bayside ist ein sehr schönes Areal bestehend aus Geschäften, Restaurants und mehr und lädt ebenfalls zu einem Besuch ein. Das Gebiet befindet sich direkt an einem kleinen Hafenbecken neben der American Airlines Arena. Parkplätze sind reichlich vorhanden. In der Nähe findet man auch das berühmte Hard Rock Cafe Miami, Hooters oder das Bubba Gump Restaurant. Viele Straßenkünstler spielen Musik oder haben dressierte Tiere wie Affen, Papageien und sogar Schlangen, mit denen man sich ablichten lassen kann. Nahezu jeden Abend gibt es Lifemusik. Bayside ist auf jeden Fall einen Bummel wert. Oder starten Sie von hier doch einfach eine Rundfahrt mit der Island Queen und sehen sich all die Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus an……